Image

Bei uns im Heim ist immer was los…

Herbstzeit ist Törggelezeit

Unter dem Motto „Herbstzeit ist Törggelezeit“ luden wir alle BewohnerInnen und deren Angehörige zu einem stimmungsvollen Abend voller Tradition und Geselligkeit ein. In gemütlichem Ambiente wurde ein klassisches Törggelemenü mit regionalen Spezialitäten serviert – von herzhaften Köstlichkeiten bis hin zu süßen Leckereien. In bester Gesellschaft, herbstlichem Ambiente und an guten „Hoangart“ genossen alle einen wunderbaren Abend, der Erinnerungen an frühere Zeiten weckte und für strahlende Gesichter sorgte. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Küchenteam für das hervorragende Menü, aber auch allen anderen, die diesen besonderen Abend mitgestaltet haben.

13.11.2024

Bei uns im Heim ist immer was los…

Zertifizierung für Hospizkultur
und Palliative Care im Pflegeheim Längenfeld

Im Oktober feiert das Wohn- und Pflegeheim St. Josef die Zertifizierung für „Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim -HPCPH“. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde mit einem Erinnerungsraum an die letzten zwei Jahre und musikalischer Begleitung durch die MitarbeiterInnen gestaltet. Für das leibliche Wohl an diesem Abend sorgte das Küchenteam.
 
Vor zwei Jahren wurde mit dem Projekt „Hospizkultur und Palliative Care“ begonnen und es wurde so einiges gemeinsam erlebt. Mit Start des Projektes wurde eine Palliativgruppe aus acht MitarbeiterInnen des gesamten Teams unseres Wohn- und Pflegeheimes gegründet. Im ersten Halbjahr besuchten rund 80% aller MitarbeiterInnen sogenannte Workshops. Hier konnte nicht nur die Fachlichkeit vertieft werden, sondern alle TeilnehmerInnen kamen auch in den Genuss der Selbsterfahrung. Es wurden fiktive Personen erstellt: ein Bewohner, ein vertrauter Angehöriger und eine Pflegeperson. Vom Heimeintritt bis zum Sterben und darüber Hinaus wurden alle möglichen Szenarien besprochen, die Strukturen angeschaut und dabei Themen zum weiteren Feinschliff gesammelt. Diese Themen wurden von der Palliativgruppe aufgegriffen, gewichtet und stetig abgearbeitet.

Im Rahmen des Projekts wurde der Vorsorgedialog implementiert. Das ist ein Gespräch mit dem Bewohner, den Angehörigen, einer ausgebildeten Mitarbeiterin des Heims sowie dem Hausarzt. Ziel ist es eine vorausschauende Planung für mögliche Krisensituationen zu erhalten und Wünsche zum Lebensende festzuhalten.

02.10.2024

Image

Bei uns im Heim ist immer was los…

Gratulation zum 35. Dienstjubiläum

Der Jubiläumstag von Adelinde Götsch wurde im Wohn- und Pflegeheim St. Josef gefeiert. Adelinde arbeitet seit 35 Jahren in unserer Küche und hilft mit wo sie gebraucht wird. Anlässlich dieses besonderen Tages ließen wir es uns nicht nehmen, Adelinde, für ihre langjährige Treue entsprechend zu danken. Heimleiter Patrick Auer überreichte ihr einen Blumenstrauß und ein Geschenk als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die vielen Jahre. Auch Küchenleiterin, Simone Riml, ist sehr stolz auf das langjährige Engagement von Adelinde.

24.07.2024

Bei uns im Heim ist immer was los…

Mit der Rikscha unterwegs:
Längenfeld mit dem Rad erkunden

Wir bieten unseren BewohnerInnen eine besondere Aktivität an: Ausflugsfahrten mit der Rikscha. Diese Touren ermöglichen es unseren BewohnerInnen Längenfeld mit dem Rad zu erkunden, ohne dabei selbst in die Pedale zu treten. Die Initiative „Radeln ohne Alter“ steht hinter diesem Projekt, das unseren BewohnerInnen sehr viel Freude und Abwechslung in den Alltag bringt. Die BewohnerInnen schätzen diese Gelegenheit sehr, um frische Luft zu schnappen, Eindrücke zu sammeln und Dorfgespräche mit Längenfeldern zu machen.

17.07.2024

Image

Bei uns im Heim ist immer was los…

Wir erkunden das Heimatmuseum und schwelgen in Erinnerung

Im Juli organisierten wir einen Ausflug in das nahgelegene Heimat- und Freilichtmuseum. Unsere BewohnerInnen hatten die Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen und die historische Tiroler Bauernhauseinrichtung mit Ruaßkucha, Bauer- und Backofen, Schulzimmer und alten Arbeitsgeräten zu bewundern. Besonders der Ötztaler Flachsanbau, wie er damals praktiziert wurde, fand großes Interesse und regte zum Erfahrungsaustausch an. Für die aktuelle Ausstellung „Ötztal weltweit, talein – talaus“ durften unsere BewohnerInnen bereits im Vorhinein mitwirken und als ZeitzeugInnen ihre Verbindungen in die weite Welt kundtun. So wurde diskutiert, wann Bananen erstmals gekauft wurden oder auch ab wann das Fluggeschäft, der internationale Tourismus und der Bohnenkaffee den Weg ins Ötztal fanden. Unsere Bewohnerin Serafina Frischmann wurde mit einem Kurzportrait in der Ausstellung vorgestellt. Der Ausflug endete mit einer gemütlichen Kaffeerunde, bei das Altbekannte untereinander ausgetauscht wurde. 

11.07.2024

Bei uns im Heim ist immer was los…

Blick von Burgstein in den Talkessel

In der ersten Juliwoche ging es für unsere BewohnerInnen nach Burgstein. Von dort aus bot sich ihnen ein beeindruckender Ausblick auf die umliegende Berglandschaft und den Talkessel von Längenfeld. Geschichten von unternommenen Wanderungen, dem Gipfelglück und der heimischen Flora und Fauna wurden einander näher Gebracht. Der Ausflug wurde mit Kaffee und hausgemachten Kuchen im Restaurant Nativo bei der Familie Gufler abgerundet, wo wir den Tag gemütlich ausklingen ließen. Wir bedanken uns bei der Familie Gufler für die Gastfreundschaft und tolle Bewirtung.

04.07.2024